Alles aus
Meisterhand |
|
Fliesende Qualität für ein
ausgesprochenes Wohlgefühl und für höchste
Ansprüche
Mit Fliesen und deren langer
Tradition und mit über Millionen von Jahren
alten Natursteinen, verlegen wir ausgesprochen
wertvolle, natürliche und ehrliche
Baumaterialien. Dort wo sie eingesetzt werden,
unterliegen sie einer hohen Beanspruchung und
Funktionalität. Einmal mit Wand und Boden
verbunden, vermitteln sie über Jahrzehnte eine
beständige Atmosphäre. Dieser Verantwortung sind
wir uns bewusst und arbeiten danach. |
Beratung und Verkauf
Es gibt unendlich viele Fliesen,
Mosaike, Natursteine und Varianten, diese zu
verarbeiten. Aber nicht immer geht alles. Wir
beraten und planen ganz nach Ihren Ideen und
Wünschen, berücksichtigen Ihre Möglichkeiten und
die bautechnischen Rahmenbedingungen. So
entstehen optimale Lösungen und Räume, in denen
Sie sich über Jahre wohl fühlen. |
 |
Renovierung
Die wichtigste Frage vorab: Was verbirgt
sich dahinter? Bei Renovierungen sind trotz
intensiver Vorarbeiten und großer Erfahrungen
unglaubliche Überraschungen denkbar. Nicht alles
ist vorhersehbar. Aber wir wissen darauf zu
reagieren. Schließlich sind wir Meister unseres
Fachs. Und wenn die Räume während der
Renovierungsarbeiten bewohnt sind, tun wir alles
dafür, Lärm und Verschmutzung so gering wie
möglich zu halten. |
Alles aus einer Hand
Sie möchten die verschiedenen Arbeiten nicht
einzeln koordinieren. Kein Problem. Viele
Fachhandwerksbetriebe der Bau- und
Fliesenlegerinnungen arbeiten mit verlässlichen
Betrieben anderer Gewerke zusammen. Überlassen
Sie uns die Koordination und Abstimmungen der
einzelnen Arbeiten. |
 |
Gewährleistung
Im Falle eines Falles sind wir für Sie da.
Deshalb ist die Beauftragung eines nahe
gelegenen Innungsbetriebes zu Ihrem Vorteil. Wir
stehen viele Jahre ein für unsere Arbeit und
leisten Gewähr für deren vertragsgerechte
Ausführung. Denn wir arbeiten stets auf der
Grundlage des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB)
oder der Vergabe- und Vertragsordnung für
Bauleistung (VOB). |
Der Staat zahlt mit
Wussten Sie schon, dass Sie pro Jahr 20
Prozent aus Handwerkerrechnungen bis maximal
3.000 Euro von Ihrer Steuer absetzen können. Das
können immerhin 600 Euro Ersparnis für Sie sein.
Aber achten Sie darauf, dass Lohn- und
Materialkosten in der Rechnung separat
ausgewiesen sind. Denn der Staat fördert nur die
Arbeitskosten. |
 |
Raum und Untergrund
Jeder Raum ist anders geschnitten, jeder
Untergrund anders beschaffen. Deshalb sind das
Know-how und die Erfahrung eines
Fliesenlegermeisters unumgänglich. Er kennt die
vielfältigen technischen Normen, Materialien
sowie physikalischen und klimatischen
Gegebenheiten in einzelnen Räumen und in einem
Gebäude. |
Fussbodenheizung
Eingesetzt werden Elektro- und
Warmwasser-Fussbodenheizungen. Beide liegen mit
unterschiedlichem Abstand unter Fliesen und
Natursteinplatten. Berücksichtigt werden muss
das Wärmeverhalten des eingesetzten Systems und
die zu erzielende Oberflächentemperatur in den
einzelnen Räumen. |
 |
Verlegeformen
Im Prinzip sind der Verlegeform keine
Grenzen gesetzt. Moderne Technologien, wie mit
Wasserstrahl geschnittene Fliesen, lassen
unendlich viele Formen zu. Individuelle oder
vorbereitete Mosaike ermöglichen zudem die
Variantenvielfalt. Dabei bedenken wir, dass die
Verlegeform maßgeblich und nachhaltig Einfluss
auf die spätere Raumwirkung einnimmt. |
Oberflächen
Trittsicherheit, Abriebqualität,
Reinigungsfreundlichkeit oder Rutschhemmung. Das
sind nur einige Parameter, unter denen wir Sie
zu einer richtigen Wahl einer Fliese beraten. |
 |
Außen- und Innenbereich
Für beide Anwendungsbereich gibt es
geeignete Fliesen oder Natursteine. Einige sind
für beide Bereiche einsetzbar. Es gibt
Unterschiede in Funktionalität, der
Beanspruchbarkeit und in der Herstellung. Und
nicht jede Fliese, die sich zuordnen lässt, ist
im Einzelfall auch die beste Lösung.
Entsprechend ihres Einsatzbereiches empfehlen
wir Ihnen die richtigen Fliesen oder
Natursteine. |
Schwimmbad
Der konstruktive Aufbau der Beläge, die
Ausbildung des Gefälles und die Integration von
Anschlüssen und weiteren Details erfordern eine
sorgfältige Planung und Ausführung. Zum Einsatz
kommen Platten und Mosaike. |
 |
Nassräume
Erforderlich ist eine besondere,
fachgerechte Abdichtung und Herstellung des
Untergrundes. Bei barrierefreien Zugängen
beispielsweise ein mit bewusstem Gefälle
eingebrachter Estrich. Die richtige Fliese, das
fachmännische Verlegen und die Integration von
Dehnungs- bzw. Bewegungsfugen sorgen für eine
absolute Funktionalität der Nassräume. |